- Angebote rund um die betriebliche Altersovorsorge, für Sie und Ihre Mitarbeiter
Betriebliche Altersvorsorge
Vorsorgen und sparen!
Sorgen Sie für Ihre späteren Jahre betrieblich vor und sparen Sie sich Steuern, denn in der Regel reicht die gesetzliche Altersvorsorge nicht aus. Vor allem dann nicht, wenn man sein Leben noch in vollen Zügen genießen möchte. Lassen Sie sich zusätzlich mit dem Arbeitgeberzuschuss Ihre Rendite erhöhen. Rendite ist, simpel ausgedrückt, der Ertrag, den ein angelegtes Kapital in einem bestimmten Zeitraum erbringt.
¹ Versicherung kann privat oder vom neuen Arbeitgeber weitergeführt werden
Alternative: Mitnahme des aufgebauten Kapital in Versorgungseinrichtung des neuen Arbeitgebers
Betriebliche AV durch Engeltumwandlung: Ihre Angestellten haben einen gesetzlichen Anspruch auf betriebliche Altersversorgung durch Entgeltumwandlung. Mit der Direktversicherung sparen Sie Steuern und Sozialabgaben.
Ab Rentenbeginn lebenslange garantierte Rente: Ab dem vollendeten 62. Lebensjahr oder mit dem Beginn der gesetzlichen Rentenzahlung, z. B. zum 67. Lebensjahr, erhalten Sie eine garantierte lebenslange zusätzliche Rente. Auf Wunsch kann auch eine einmalige Kapitalleistung vereinbart werden. Sie halten einen Teil des Gehalts zurück und zahlen diesen für Ihre Angestellten in eine Rentenversicherung bei der R+V Lebensversicherung AG ein - auch mit Sonderzahlungen (z. B. Weihnachts- und Urlaubsgeld) oder vermögenswirksamen Leistungen möglich.
Die betriebliche Altersvorsorge speziell für kleine und mittelständische Unternehmen
Auch kleine und mittelständische Unternehmen sind verpflichtet, ihren Mitarbeitern eine betriebliche Altersversorgung durch Entgeltumwandlung anzubieten. Von der Pensionskasse profitieren nicht nur Ihre Mitarbeiter, sondern auch Sie.
Die Pensionskasse der R+V, die R+V Pensionskasse AG, ist eine rechtlich selbständige Versorgungseinrichtung, die Altersvorsorgeleistungen erbringt und der staatlichen Versicherungsaufsicht unterliegt. Bei der Pensionskasse schließt der Arbeitgeber eine Rentenversicherung auf das Leben des Arbeitnehmers ab. Die versicherte Person ist Ihr Arbeitnehmer: Er hat gegenüber der Pensionskasse einen Rechtsanspruch auf die vereinbarten Leistungen. Sie als Arbeitgeber sind der Versicherungsnehmer.
Der Pensionsfonds ist in Deutschland der jüngste Weg zur betrieblichen Altersversorgung. Mit ihm können Ihre Mitarbeiter von den Renditechancen der Kapitalmärkte profitieren. Auch Sie als Arbeitgeber genießen viele Vorteile.
Der Pensionsfonds der R+V, die R+V Pensionsfonds AG, ist eine rechtlich selbstständige Versorgungseinrichtung, die Altersvorsorgeleistungen erbringt und der staatlichen Versicherungsaufsicht unterliegt. Die Altersvorsorgeleistungen des Pensionsfonds werden für die Arbeitnehmer durch Pensionspläne geregelt. Die versicherte Person ist Ihr Arbeitnehmer: Er hat gegenüber dem Pensionsfonds einen Rechtsanspruch auf die vereinbarten Leistungen. Sie als Arbeitgeber sind der Versicherungsnehmer.
Schließen Sie große Versorgungslücken
Wer viel verdient, hat in der Regel große Versorgungslücken im Alter. Mit der Unterstützungskasse können insbesondere Führungskräfte bzw. besser verdienende Mitarbeiter diese steuerbegünstigt schließen. Auch Sie als Arbeitgeber profitieren von vielen Vorteilen.
Die Unterstützungskasse ist eine mit Sondervermögen ausgestattete, rechtlich selbstständige Versorgungseinrichtung und wird von einem oder mehreren Unternehmen (Trägerunternehmen) getragen. Mit der Versorgungskasse genossenschaftlich orientierter Unternehmen (VGU) e.V., der rückgedeckten Unterstützungskasse der R+V, können Sie als Arbeitgeber zur betrieblichen Altersversorgung Ihrer Mitarbeiter beitragen. Zu diesem Zweck wird Ihr Unternehmen ein Trägerunternehmen der VGU.
Die Versorgungsleistungen Ihrer Mitarbeiter werden in einem Leistungsplan festgelegt. Sie erteilen Ihren Mitarbeitern eine Versorgungszusage und leisten hierfür Beiträge (Zuwendungen) an die VGU. Die VGU verwendet diese Beiträge für den Abschluss von Rückdeckungsversicherungen bei der R+V Lebensversicherung in gleicher Höhe und stellt so die späteren Leistungen an die Mitarbeiter sicher. Dadurch werden diese Finanzmittel vollständig aus dem Trägerunternehmen ausgelagert.